Blog2023-07-13T12:16:28+02:00

Blog

Jubiläumsevent: 80. Karriereführerschein bei der LzO

Ende März 2025 war es wieder soweit: Prof. Dr. Martin-Niels Däfler und Ralph Dannhäuser, Geschäftsführer der on-connect GmbH, traten mit ihrer renommierten Vortragsshow „Karriereführerschein“ vor 160 jungen Erwachsenen bei der LzO Landessparkasse zu Oldenburg auf. Dieses Mal war es ein ganz besonderes Event, denn es handelte sich um das 80. Jubiläum der Show.

Der „Karriereführerschein“ hat sich über die Jahre hinweg als ein Highlight für junge Berufseinsteiger etabliert. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2016 und 2018 kehrten Prof. Dr. Däfler und Ralph Dannhäuser nun erneut in die LzO-Zentrale nach Oldenburg zurück.

Kurzvideo zum Warm-up mit Ralph Dannhäuser: Klick hier!

 

 

 

 

Teilnehmerstimme:

„Der Karriereführerschein hat mich sowohl von der Vortragsweise sowie vom Inhalt positiv überrascht. Kurz gesagt hat der Vortrag mein Verständnis des Begriffs „Karriere“ revolutioniert. Meine Empfehlung an alle, die ihren ersten Schritt in die Arbeitswelt machen,“ sagt Max Wieting, Teilnehmer am Vortragsabend.

Kundenfeedbacks:

„Nach zwei Veranstaltungen in 2016 und 2018 haben wir die Vortragsshow „Karriereführerschein“ mit Prof. Dr. Martin-Niels Däfler und Ralph Dannhäuser wieder in die LzO-Zentrale nach Oldenburg geholt. Über 160 externe und interne junge Zuhörende folgten mit hoher Aufmerksamkeit dem interaktiven und lebhaften Vortrag rund um den Karrierestart. Unsere Gäste spürten das Feuer und die Leidenschaft beider Referenten. Es war ein gelungener Abend und wir würden das Format jederzeit weiterempfehlen,“ betont Maik Bitter vom Zielgruppenmanagement der LzO.

„Wir haben sehr viel positives Feedback direkt nach dem Vortrag von unseren Gästen erhalten. Bei Fingerfood und Getränken standen die beiden Referenten noch Rede und Antwort. Wir waren erstaunt, dass die Verweildauer der jungen Leute im Anschluss noch so hoch war,“ resümiert Sandra Verkaik vom Veranstaltungsmanagement der LzO.

Das Jubiläumsevent war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig und inspirierend solche Formate für junge Menschen am Beginn ihrer Karriere sind. Prof. Dr. Däfler und Ralph Dannhäuser haben es erneut geschafft, ihre Zuhörer zu begeistern und wertvolle Impulse für den Karrierestart zu geben.

Der Karriereführerschein ist ein Live-Vortragsevent für junge Erwachsene (Entlass-Schüler, Azubis, Studenten, Berufseinsteiger). Nach dem Motto „Karriereführerschein – Alles was du an Schule und Uni nicht lernst“, hat das Vortrags-Duo praxisnahe Tipps in Form von den „10§ der Karriereverkehrsordnung“ interaktiv zusammengestellt.

 

Von |26. März 2025|

KI-Recruiting setzt auch bei White Collar neue Maßstäbe!

In den letzten Monaten konnten wir über 30 Fachkräfte im Blue-Collar-Bereich (z. B. Maschinenbediener, Industriemechaniker, Service-Techniker, Hydraulikspezialisten) erfolgreich für unsere Kunden gewinnen. Jetzt zeigt unsere neue Methode auch im White-Collar-Bereich bemerkenswerte Ergebnisse, wie Sie nachfolgend lesen können.

Ausgangslage: Die Zielgruppe der Junior-Consultants (m/w/d) für die Wirtschaftsprüfung, insbesondere mit finanz- oder betriebswirtschaftlichem Hintergrund, ist stark nachgefragt. Sie wird auch von führenden Wirtschafts- und Unternehmensberatungen intensiv umworben. Klassische Maßnahmen wie das monatelange Schalten von Stellenanzeigen auf Jobbörsen oder der eigenen Karriereseite auf Kundenseite reichen nicht mehr aus, um den wachsenden Personalbedarf unseres Kunden in diesem Segment zu decken.

Lösung: „KI-gestützte Performance-Recruiting-Kampagne“. Die Kampagne erreicht mit regionaler Ausspielung in ausgewählten Regionen zielgenau die passenden Personen und motiviert sie auf eine eigens dafür entwickelte Kampagnen-Website zu klicken.

Erfolge: 4 abgeschlossene Arbeitsverträge

• 76.775 erreichte Personen in den Regionen
• 3.465 Klicks auf die Kampagnen-Website
• 158 eingegangene Interessensbekundungen
• 55 relevante Bewerbungen
• 4 abgeschlossene Arbeitsverträge

Auszug O-Ton unseres Kunden:

Wir hatten bereits in der Vergangenheit erfolgreich mit on-connect zusammengearbeitet. Auf Empfehlung von on-connect haben wir erstmals eine KI-gestützte Performance-Recruiting-Methode ausprobiert – mit großem Erfolg. Besonders erstaunlich war, wie schnell eine große Anzahl interessanter Bewerbungen einging, darunter auch Kandidaten, die nicht aktiv auf Jobsuche waren. Die gezielte Ansprache über digitale Kanäle hat den Kandidatenmarkt in der Region spürbar bewegt.

Personalentscheider und Geschäftsführer können die kompakte Case-Study als PDF-Datei gratis bei uns anfordern. Kurze E-Mail an team(at)on-connect.de oder eine Nachricht via LinkedIn genügt. Ihr Ansprechpartner: Ralph Dannhäuser, Geschäftsführer der on-connect GmbH.

 

Von |12. Februar 2025|

Blue Collar: Recruiting-Erfolg in schwierigem Umfeld

Herausforderung: Die Suche nach speziellen Monteuren/Anlagenbauern (m/w/d) aus den Berufsgruppen Industrie-/ Anlagenmechaniker oder Metallbauer mit praktischen Erfahrungen für die Montage im schweren Sondermaschinenbau. Klassische Maßnahmen mit monatelangem Schalten von Stellenanzeigen brachten bei unserem Mittelstandskunden zum aktuellen Zeitpunkt nicht die gewünschten Bewerbungsqualitäten und Besetzungserfolge.

Lösung: „KI-gestützte Performance-Recruiting-Kampagne“, über 8 Wochen Laufzeit. Die Kampagne erreicht mit regionaler Aussteuerung und zielgruppenspezifischem Targeting genau die passenden Personen.

Erfolg: 2 Personaleinstellungen innerhalb 6 Wochen

• 8 Wochen Laufzeit
• 58 Bewerbungen
• 23 Kurzinterviews
• 2 Personaleinstellungen

Auszug O-Ton unseres Kunden:

Nun haben wir zum ersten Mal eine umfassende, professionell durchgeführte Performance-Recruiting-Kampagne gestartet – und waren überrascht, wie stark diese den Kandidatenmarkt in der Region bewegt hat. Durch gezielte Qualifizierungsfragen auf einer Landingpage konnten wir den Filter im ersten Schritt grob ausrichten und die Kontakthürden für potenzielle Kandidaten deutlich senken…

Personalentscheider und Geschäftsführer können die kompakte Case-Study als PDF-Datei gratis anfordern. Kurze E-Mail an team(at)on-connect.de oder eine Nachricht via LinkedIn genügt. Ihr Ansprechpartner: Ralph Dannhäuser, Geschäftsführer der on-connect GmbH.

on-connect hilft auch beim Finden und Gewinnen von Blue Collar Berufsgruppen

 

 

Von |20. November 2024|

Ralph Dannhäuser als Co-Autor im „Handbuch Social-Media-Marketing“

Im September 2024 frisch erschienen: Das „Handbuch Social-Media-Marketing“ (2024), herausgegeben von Prof. Dr. Christopher Zerres im Springer Gabler Verlag. Ralph Dannhäuser hat als Co-Autor das Kapitel „Social Media Recruiting“ beigesteuert.

In insgesamt 37 Beiträgen teilen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis wertvolle Einblicke in Themen wie Influencer-Marketing, rechtliche Rahmenbedingungen, Community-Management und vieles mehr. Ein spannendes Nachschlagewerk für alle, die im Bereich Social-Media-Marketing auf dem neuesten Stand bleiben wollen!

Hier gibt es weitere Infos zum Buch!

Handbuch Social Media Marketing

Von |15. Oktober 2024|

Interview mit HR-Vordenker Gero Hesse

3 🔥🔥🔥 Antworten von HR-Vordenker Gero Hesse zum EMBRACE Festival 2024 im Rückblick. Video-Interview mit Outtake – ungeschnitten 😲. Was ist passiert und wie reagiert Gero?

🎰 Zu gewinnen: 3 x Praxishandbuch Social Media Recruiting (5. Auflage, handsign. von Gero und mir). Einfach einen Kommentar auf LinkedIn hinterlassen und du nimmst automatisch am Gewinnspiel teil. Hier geht es zum LinkedIn-Post: Klick!

👑 Danke für das kurzweilige Interview mit Dir, lieber Gero! Lt. Personalwirtschaft 2024/05 gehörst du zu den 50 HR-Vordenkern der letzten 50 Jahre. WOW, was für eine Würdigung. Dieses Prädikat untermauert die Qualität deines HR-Zukunftsartikels in unserem Praxishandbuch. Es ist sehr schön, dich seit über 10 Jahren in unseren eigenen Reihen der Autorenschaft zu haben!

🎬 https://www.youtube.com/watch?v=_ZwShbhW128

Gero Hesse und Ralph Dannhäuser im kurzen Gespräch

Von |01. Juli 2024|

Gero Hesse und Ralph Dannhäuser im Saatkorn-Podcast

In einer kürzlich veröffentlichten Episode des renommierten Saatkorn-Podcasts von Gero Hesse, einem der bekanntesten HR-Blogger Deutschlands, gab es einen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der 5 Auflagen des „Praxishandbuch Social Media Recruiting“. Der Podcast-Gast, Ralph Dannhäuser, Herausgeber und Geschäftsführer der on-connect GmbH, nahm die Hörer mit auf eine Reise durch die Entstehungsgeschichte dieses Standardwerks mit Bestseller-Prädikat.

> Im Gespräch mit Gero Hesse wurden viele interessante Fragen erörtert. Dabei beleuchteten sie die Genese des „Praxishandbuch Social Media Recruiting“ und erläuterten, warum die fünfte Auflage des Buches im Vergleich zu den vorherigen Ausgaben so unterschiedlich ist.

> Die Diskussion erstreckte sich jedoch über die Entwicklung des Social Media Recruitings der letzten zehn Jahre hinaus. Ralph Dannhäuser und Gero Hesse reflektierten auch darüber, welche Vorhersagen aus der Erstauflage des Buches sich bewahrheitet haben. Diese Betrachtung verdeutlichte den enormen Fortschritt, den das Feld des Social Media Recruitings in vergleichsweise kurzer Zeit gemacht hat.

Ralph Dannhäuser bei Gero Hesse im SAATKORN-Podcast

Für alle, die die Episode verpasst haben oder sie erneut hören möchten, ist der Podcast hier verfügbar:

Link zur Podcast-Episode (28 Minuten)

Link zum LinkedIn-Posting

Diese Zusammenarbeit zwischen Gero Hesse und Ralph Dannhäuser zeigt einmal mehr, wie engagierte Experten durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen die Entwicklung ihres Fachgebiets vorantreiben können. Auch wenn die beiden sich in 10 Jahren noch nie live gesehen haben. Das möchten die Autoren im Jahr 2024 endlich nachholen.

Von |18. März 2024|

Wirkungsvolles Employer Branding mit Storytelling

Wirkungsvolles Employer Branding mit #Storytelling – für mehr Erfolg im #Social #Media #Recruiting “, so lautet das Themen-Kapitel von Co-Autorin Carolin Junge in der 5. komplett überarbeiteten Auflage des „Praxishandbuch Social Media Recruiting“. Carolin Junge ist leidenschaftliche Markenentwicklerin und Storytellerin. Nach Stationen als Head of Marketing & Sales beim Fashion-Startup „von Jungfeld“ und als Verantwortliche für den Bereich Marketing bei dem Personaldienstleister Etengo AG, gründete sie im September 2022 mit oh boy!

Hier finden Sie ein Kurzinterview zur überarbeiteten Neuauflage, das Herausgeber und Autor Ralph Dannhäuser mit Carolin Junge zu ihrem Beitrag geführt hat.

Zum Video-Interview: Klick!

Um was es in dem Kapitel von Carolin Junge geht: 

(mehr …)

Von |26. Februar 2024|

Corporate Influencer als Unternehmensbotschafter:innen

Recruiting und Employer Branding mit Mitarbeitern: Corporate Influencer als Unternehmensbotschafter:innen“, so lautet das Themen-Kapitel von Co-Autorin Prof. Dr. Anja Lüthy in der  5. komplett überarbeiteten Auflage des „Praxishandbuch Social Media Recruiting“. Dr. Anja Lüthy ist BWL-Professorin an der TH Brandenburg. Nebenberuflich berät Anja Lüthy seit über 20 Jahren Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zur Thematik Employer Branding, Entwicklung einer mitarbeiterzentrierten Unternehmenskultur, Aufbau einer Arbeitgebermarke, Personalmarketing, Recruiting via Social Media und digitale Unternehmenskommunikation.

Hier finden Sie ein Kurzinterview zur überarbeiteten Neuauflage, das Herausgeber und Autor Ralph Dannhäuser mit Prof. Dr. Anja Lüthy zu ihrem Beitrag geführt hat.

Zum Video-Interview: Klick!

Um was es in dem Kapitel von Prof. Dr. Anja Lüthy geht: 

(mehr …)

Von |04. Februar 2024|