Blog2023-07-13T12:16:28+02:00

Blog

Wie in 10 Jahren ein Recruiting-Standardwerk entsteht

Selten sind so viele interessante Bücher zu Themen rund um die Personalgewinnung erschienen wie 2023. So auch das Standardwerk „Praxishandbuch Social Media Recruiting“ und das bereits in 5. Auflage (SpringerGabler).

Was steht drin? Was bedeutet es als Autor, so ein großes und bedeutendes Herausgeberwerk zu managen? Wie wird so ein Buch überhaupt zum „Standardwerk“? Dazu hat Joachim Diercks vom bekannten Recruitainment Blog ein Interview mit dem Herausgeber und Autor Ralph Dannhäuser geführt.

Zum Interview geht es hier!

Ralph Dannhäuser im Interview zur 5. Auflage Praxishandbuch Social Media Recruiting (Springer Gabler)

Ralph Dannhäuser im Interview zur 5. Auflage Praxishandbuch Social Media Recruiting (Springer Gabler)

Von |04. Februar 2024|

Karriere-Blog als Element im Social-Media-Mix

Karriere-Blog als Element im Social-Media-Mix“, so lautet das Themen-Kapitel von Co-Autor Stefan Scheller in der  5. komplett überarbeiteten Auflage des Praxishandbuch Social Media Recruiting. Stefan Scheller ist als HR-Manager verantwortlich für die Arbeitgeberkommunikation der DATEV eG in Nürnberg. Er ist mehrfacher Buchautor und Keynote Speaker. Des Weiteren betreibt er auf PERSOBLOGGER.DE, einer der führenden deutschsprachigen HR-Blogs.

Hier finden Sie ein Kurzinterview zur Neuerscheinung, das Herausgeber und Autor Ralph Dannhäuser mit Stefan Scheller zu seinem Beitrag geführt hat.

Zum Video-Interview: Klick!

Um was es in dem Kapitel von Stefan Scheller geht: 

(mehr …)

Von |28. Januar 2024|

Erfolgreicher Recruiting-Bestseller jetzt in 5. Auflage erschienen

Am 13. November 2023 ist zum 10-jährigen Buchjubiläum die neue, komplett überarbeitete 5. Auflage des Bestsellers und Standwerks „Praxishandbuch Social Media Recruiting“ erschienen. Autor und Herausgeber Ralph Dannhäuser vereint ein hochkarätiges Autoren-Team mit 24 führenden Köpfen aus dem „Who is Who“ der deutschen HR-Szene.

In einem kürzlich veröffentlichten Interview bei Europas führendem Fachverlag, SpringerGabler, sagte der Recruiting-Experte: „Als ich im Jahr 2013 die erste Auflage dieses Buches vorbereitete, hätte ich mir nie vorstellen können, zehn Jahre später die 5. Auflage auf den Weg zu bringen. Ganz offensichtlich haben meine Co-Autor*innen und ich den sprichwörtlichen „Nerv der Zeit“ getroffen und durch die Aktualisierungen und Erweiterungen immer wieder dafür gesorgt, dass unser Praxishandbuch sich zu dem entwickelt hat, was wir stets im Blick hatten: ein Standardwerk zu werden.“

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.on-connect.de/recruiting/praxishandbuch/

Praxishandbuch Social Media Recruiting, 5. Auflage (2013 - 2015 - 2017 -2020 - 2023)

Praxishandbuch Social Media Recruiting, 5. Auflage (2013 – 2015 – 2017 -2020 – 2023) 

Von |13. November 2023|

Neun Erfolgsfaktoren für die Fachkräftesuche

Im „Magazin Wirtschaft“ hat die IHK Region Stuttgart im November 2023 einen kompakten Fachartikel mit dem Titel „Neun Erfolgsfaktoren für die Fachkräftesuche“ veröffentlicht. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen gestaltet sich die Rekrutierung passender Fach- und Führungskräfte im Vergleich zu großen, etablierten Arbeitgebermarken oft als große Herausforderung. Es kommt häufig vor, dass auf ihre Stellenausschreibungen bei Engpasszielgruppen entweder gar keine oder nur sehr wenige geeignete Bewerbungen eingehen. In solchen Situationen sollten hausgemachte Fehler vermieden werden, um den Erfolg der Stellenbesetzung am Ende nicht noch zusätzlich zu gefährden.

Autor des Beitrags ist Ralph Dannhäuser, einer der führenden Recruiting-Experten für mittelständische Unternehmen in der DACH-Region sowie Herausgeber des Bestsellers und StandardwerksPraxishandbuch Social Media Recruiting“ (5. Auflage, SpringerGabler Verlag). #KMU #Personalgewinnung #Personalsuche #Recruiting

Zum Artikel: hier klicken!

Quelle: Auszug IHK Region Stuttgart, Magazin Wirtschaft, Nov./Dez. 2023, Beitrag von Ralph Dannhäuser, on-connect GmbH

Quelle: Auszug IHK Region Stuttgart, Magazin Wirtschaft, Nov./Dez. 2023, Beitrag von Ralph Dannhäuser, on-connect GmbH

Von |07. November 2023|

Eine erfrischende Dosis Dankbarkeit

In unserem täglichen Geschäft streben wir immer danach, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Und manchmal werden unsere Bemühungen mit Gesten der Wertschätzung erwidert, die uns sprachlos und gleichzeitig stolz machen.

Heute möchten wir Ihnen eine besondere Geschichte erzählen: Unser geschätzter Kunde Philipp Gruppe aus Aschaffenburg hat uns nicht nur warme Worte geschickt, sondern auch eine erfrischende Überraschung in Form verschiedener Kaffeespezialitäten für das gesamte Team.

Auf einer beigefügten Karte schrieb er u.a. „…. auf diesem Weg möchten wir uns ganz herzlich für Ihr stets offenes Ohr, Ihren Einsatz, Ihre Unterstützung in unseren Belangen bedanken. Diese ist für uns wie der beigefügte Kaffee: belebend, inspirierend und immer wieder erfrischend. Vielleicht können wir uns nicht nur auf einen digitalen Kaffee treffen…“

Diese Worte bedeuten uns viel. Sie erinnern uns daran, warum wir das tun, was wir tun, und wie wichtig es ist, echte und nachhaltige Verbindungen zu unseren zufriedenen Kunden aufzubauen. Wir sind stolz darauf, mit solch wunderbaren Menschen und Unternehmen zusammenzuarbeiten. Unser Dank gilt nicht nur für die Kaffeelieferung, sondern für die großartige Partnerschaft, die wir mit unseren Ansprechpartnern der Philipp Gruppe teilen. Wir schätzen das Vertrauen und freuen uns auf viele weitere erfrischende Momente in unserer Zusammenarbeit.

 

Von |11. September 2023|

Ein Arbeitgeber, den ich gerne weiterempfehle!

Arbeitgeberbewertungen sind heutzutage ein wichtiger Faktor bei der Suche nach dem idealen Unternehmen. Daher ist es umso erfreulicher, wenn sich ein Mitarbeiter nach jahrelanger Zusammenarbeit positiv über seine Erfahrungen äußert. Dies ist der Fall bei on-connect GmbH. Jennifer Schüßler, ehemalige Assistentin der Geschäftsführung, verlässt das Unternehmen nach 4 ½ Jahren aufgrund eines familiären Umzugs. Im folgenden Interview teilt sie ihre Gedanken über die Zeit bei on-connect und erklärt, warum sie den Arbeitgeber, ohne zu zögern weiterempfehlen würde.

Jenny, was wirst du bei on-connect am meisten vermissen?

„Das Team! Wir waren und sind wirklich ein tolles Team, das sich gegenseitig immer geholfen hat und keiner nur auf sich selbst geguckt hat. Wir haben immer ZUSAMMEN und nicht gegeneinander gearbeitet. Keiner hat den anderen ausgespielt, um selber besser dazustehen.“

Was hast du in den vergangenen 4 ½ Jahren am meisten zu schätzen gelernt?

„Auch hier ist die Antwort wieder ‚das Team‘. Die richtigen Kolleg:innen, die den richtigen Umgang miteinander pflegen, einander helfen und unterstützen, ihre Fähigkeiten und ihr Know-how bündeln und miteinander teilen und zusammen in die Firma einbringen, machen eine Firma erst aus und bringen Spaß und Zufriedenheit (und das merken auch unsere Kunden und fühlen sich deshalb so gut bei uns aufgehoben). Und auch die Flexibilität, Familie und Beruf miteinander verknüpfen und in Einklang bringen zu können, habe ich sehr zu schätzen gelernt. Ein ‚geht nicht‘, gab es hier nicht! Egal was war (Kinder krank, Zahnarzttermin, Handwerker…), ich hatte wirklich IMMER das GO von euch meine privaten Dinge regeln zu können und das, ohne dass die Arbeit darunter litt.“

Warum würdest du on-connect als Arbeitgeber jederzeit weiterempfehlen?

  1. Flexibilität: Bei on-connect gibt es die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird großgeschrieben.
  2. Teamgeist: Das Zusammenarbeiten im Team steht im Mittelpunkt, wodurch eine unterstützende und positive Arbeitsatmosphäre entsteht.
  3. Transparenz: Sowohl in Bezug auf Projekte als auch auf die Unternehmensführung gibt es eine offene Kommunikation und klare Informationen.
  4. Wertschätzung: Die Mitarbeiter:innen werden wertgeschätzt, genauso wie die Kunden des Unternehmens.
  5. Know-how: on-connect ist Spezialist im Finden und Gewinnen von Fach- und Führungskräften für den Mittelstand. Diese Expertise wird untermauert mit dem Bestseller „Praxishandbuch Social Media Recruiting“, dessen Herausgeber und Autor der Firmeninhaber, Ralph Dannhäuser, ist.

„Vielen Dank für die schönen 4 ½ Jahre! Es war spannend sich in die Recruiting-Thematik einzuarbeiten. Ein damals neues, fremdes Feld für mich. Das Arbeiten bei und mit euch hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, was ihr hoffentlich auch gemerkt habt. Ich empfehle on-connect als attraktiven Arbeitgeber gerne weiter“.

 

 

Von |04. Juli 2023|

Impulsvortrag „Die 9 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihre Stellenbesetzung“

Am 17.05.2023 hielt Ralph Dannhäuser, Geschäftsführer und anerkannter Recruiting-Experte, einen inspirierenden Vortrag vor 120 geladenen Führungskräften im Headquarter der Johanniter Unfall-Hilfe e.V. in Butzbach Nieder-Weisel. Der Titel seines Impulsvortrags lautete „Die 9 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihre Stellenbesetzung“.

Auf dem Weg zur erfolgreichen Stellenbesetzung stellen sich oft hausgemachte Hindernisse in den Weg. Doch Ralph Dannhäuser hat die Lösung! Basierend auf seinen umfangreichen Erfahrungswerten der letzten 13 Jahre sowie wertvollen Feedbacks aus zahlreichen Gesprächen und Trainings mit Hunderten von Recruitern, hat der Bestseller-Autor die entscheidenden Erfolgsfaktoren zusammengetragen. In seinem praxisnahen, unterhaltsamen und mit einer Prise Humor gewürzten Impulsvortrag präsentierte er diese Faktoren, die Ihnen helfen werden, die Stellenbesetzung effektiv und erfolgreich zu gestalten.

Weshalb würden Sie dieses Vortragsformat empfehlen?

„Weil es jeden, der Personal sucht, betrifft! Beim Zuhören nickt man so in sich hinein und sagt sich, ja, das habe ich so auch schon erlebt. Die Lösungsansätze kann aus meiner Sicht wirklich jeder einfach umsetzen, der in einer Führungsrolle ist. Das ist gut und das ist wichtig und aus diesen Gründen würde ich so ein Format jederzeit wieder empfehlen“, bestätigt Ulf Weyer, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. im Regionalverband Hessen West.

„Ich würde den Impulsvortrag unbedingt weiterempfehlen, weil man in so einem persönlichen Format die Stimmung bei den Teilnehmenden besser fühlt, man kann unmittelbar auf Fragen und Kommentare eingehen und antworten. Die Teilnehmenden fühlen sich abgeholt, weil die Vortragsweise so authentisch war“, freut sich Daniela Khmissi, Bereichsleiterin Personal des Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Vielen Dank an die Organisatoren, Daniela Khmissi (Bereichsleiterin Personal) und René Kuke (Fachbereichsleiter Marketing und Vertrieb) sowie an den Moderator Professor Dr. Martin-Niels Däfler , der elegant durch das Tagesprogramm führte.

Von |22. Mai 2023|