Blog
60 Tage bei on-connect: Ein gelungener Start!
Am 03.01.2022 durften wir unsere neue Kollegin, Frau Sandra Winzinger, sehr herzlich im on-connect Team als Senior Recruiterin willkommen heißen. Sandra hat über 20 Jahre Expertise in der Personalberatung: Von Arbeitnehmerüberlassung, über Freelancer bis zur Vermittlung in Festanstellung hat sie die gesamte Klaviatur in verschiedenen Positionen gespielt. Nun sind bereits die ersten 60 Tage im Recruiting-Alltag bei on-connect vergangen. Ein Grund für uns einen ersten Rückblick zu wagen und auch zu hinterfragen, was heute möglicherweise anders ist, als sie es bisher gewohnt war. Dazu haben wir Sandra 5 Fragen gestellt.
Sandra, die ersten 60 Tage gingen vorbei wie im Flug. Warum hast du das so empfunden?
„Auf der einen Seite war es natürlich besonders in den ersten beiden Wochen sehr viel Neues. Auf der anderen Seite konnte ich aufgrund eines strukturierten, auf mich zugeschnittenen Onboardingplans, bereits ab dem ersten Tag produktiv mitarbeiten. Besonders gut gefallen hat mir, dass ich auch sehr schnell selbst an den Projekten mitarbeiten durfte. Und inzwischen fühlt es sich so an, als wäre ich schon zwei Jahre statt zwei Monate bei on-connect.“
Was macht dir bei der Personalberatung besonders viel Freude und warum hast du dich damals für dieses Berufsbild entschieden?
„Ich finde es einfach klasse, dass ich in der Personalberatung nicht nur „Probleme löse“, sondern im besten Fall mindestens zwei Menschen glücklich machen kann – den Kandidaten, der seinen Traumjob findet und dem Personalsuchenden im Unternehmen, der endlich seinen neuen Top-Mitarbeiter einstellen kann. Ich bin tatsächlich eher zufällig auf das Berufsbild gekommen: meine Schwester fing damals an IT zu studieren und ich dachte mir „hey, dann mach ich auch irgendwas mit IT“ und stieg bei einem IT-Personaldienstleister ein.“
Wie nimmst du dein Onboarding bei on-connect im Vergleich zu anderen beruflichen Stationen wahr, Sandra?
„Zum Teil ist das bereits in der ersten Frage mit beantwortet, detailliert aber: Ich kenne Unternehmen, die neue Mitarbeiter erst einmal vier Wochen in Schulungen stecken. Im Anschluss daran kommt man an seinen Arbeitsplatz und weiß…..irgendwie nichts mehr. Ich habe selbst auch schon erlebt, dass es gar keine Einarbeitung gab. Nur die Aussage „ach das machen wir dann, wenn’s relevant wird“. Bei on-connect ist das so viel professioneller und individueller gelöst als das, was ich bisher in meinen 20 Berufsjahren erlebt habe. Und das hat mich doch wirklich positiv überrascht.“
Wie würdest du heute deinen Arbeitsalltag in Bezug auf die Arbeitsumgebung und Recruiting-Prozesse im Vergleich zu früher beschreiben?
„Die Arbeitsumgebung: Es fängt an beim Einzelbüro mit Vollausstattung (2 Bildschirme, 2 Headsets, ergonomischer Stuhl, höhenverstellbarer großer Schreibtisch, augenschonende LED-Lampen etc.), einem Laptop mit denselben Anwendungen, den man zu Hause lassen kann und sich die Schlepperei spart. Bis hin natürlich zu dem netten Team. Vielleicht nicht zur Umgebung, aber zur Kultur gehört auch, dass tatsächlich Wert auf Work-Life-Balance gelegt wird und dies nicht nur Lippenbekenntnisse sind (und das ist in der Tat ein Punkt, den man in der Personalberatung eher selten findet!). Die Recruiting-Prozesse sind sehr durchstrukturiert und schlank gehalten, sodass wir Richtung Kunde und auch Richtung Kandidat sehr schnell unterwegs sind – diese hohe Geschwindigkeit, gepaart mit der Möglichkeit zusammen mit Kollegen an einem Projekt zu arbeiten, kannte ich bisher nicht.“
Stichwort „Work-Life-Balance“ bzw. „Leben außerhalb von on-connect“. Welchen Hobbies gehst du in deiner Freizeit?
„Ich bin sehr gerne an der frischen Luft, sei es auf meinen eigenen zwei Beinen oder auf meiner Harley. Wenn ich es ruhiger mag, lege ich mich mit einem guten Buch (auch mal: Praxishandbuch Social Media Recruiting 😉 ) in meinen Strandkorb auf meinen Balkon.“
Vielen Dank für deine praxisnahen und ehrlichen Eindrücke. Für dein Onboarding wünschen wir dir weiterhin gutes Gelingen und viel Freude bei on-connect. Wir sind sehr happy, dass du bei uns im Team bist!
Prädikat für hohe Kundenzufriedenheit
Ein kleiner Grund zum Feiern!
Über 100 zufriedene Kunden, Bewerber oder andere Geschäftskontakte haben den Service der on-connect GmbH bewertet und Ihre hohe Zufriedenheit schriftlich zum Ausdruck gebracht. Über sehr viel Lob und Anerkennung dürfen wir uns freuen, denn das Prädikat „Von Kunden empfohlen“ bekommt man nicht geschenkt und kann man sich nicht kaufen.
Die folgenden Kriterien sind maßgebend:
- mindestens 25 Bewertungen in den letzten 12 Monaten bei ProvenExpert
- mindestens die Note „SEHR GUT“ (ab 4,5 von 5 Sternen)
- mindestens 95% Kundenempfehlungsquote
Die Auszeichnung ist für das on-connect Team Freude und Ansporn zugleich, auf diesem Niveau tagtäglich weiterzumachen. Ein Interview über den Effekt guter Online-Reputation von Ralph Dannhäuser finden Sie hier: https://blog.provenexpert.com/de/kundeninterview-ralph-dannhaeuser-on-connect
Zu den aktuellen Bewertungen auf unserem Firmenprofil gelangen Sie hier: https://www.provenexpert.com/on-connect/
Empfehlung der Handelskammer Hamburg
Die renommierte Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg gibt es seit mehr als 280 Jahren und sie ist nach eigenen Angaben die älteste private Wirtschaftsbibliothek der Welt. Schon immer ist sie öffentlich zugänglich und verfügt über einen großen Bestand an Büchern und Zeitschriften aus den Bereichen Wirtschaft, Recht und Steuern.
Im Mitgliedermagazin „Hamburger Wirtschaft“ der Handelskammer Hamburg empfiehlt die Commerzbibliothek in der Ausgabe August/September 2021 u.a. zwei SpringerGabler Bücher mit Beteiligung vom Herausgeber und Autor Ralph Dannhäuser.
- Die aktuelle, vierte Auflage des Praxishandbuch Social Media Recruiting (Hrsg. Ralph Dannhäuser)
- Young Professionals gewinnen, halten, weiterentwickeln (Hrsg. Daniel Walzer) > hier mit Gastbeitrag von Ralph Dannhäuser „Was macht einen smarten Recruiter aus?“.
Hier geht`s zu den Buchempfehlungen.
Das Mitgliedermagazin der Handelskammer Hamburg.
Interview zu Recruiting KPIs – Personalwirtschaft
In der Juliausgabe 2021 veröffentlichte das renommierte HR Fachmagazin „Personalwirtschaft“ einen kurzen Interviewauszug von Recruiting-Experte Ralph Dannhäuser. Themenschwerpunkt „Vermessung des Recruiting-Universums“. Was sagen uns die KPIs? Seite 24 im Magazin.
Auszug:
Dabei haben die jeweiligen Qualitäten der einzelnen KPIs für unterschiedliche Unternehmen auch unterschiedliches Gewicht. Recruiterinnen und Recruiter beginnen, mit ihnen zu spielen und sie passgenau auf ihre hausinternen Prozesse und Bedürfnisse abzustimmen. Das lässt die Daten zu einem höchst individuellen Thema für Unternehmen werden, wie in unserer Expertenbefragung deutlich wird. So sagt Daniela Eisele-Wijnbergen, Professorin an der Hamburg School of Business Administration: „Die Time-to-Fill als Kennzahl bringt nichts. Die Kündigungsfristen für High Potentials sind nicht so kurz, und wer möchte schon Leute ins Unternehmen bringen, die vertragsbrüchig werden, nur damit nachher die Kennzahl etwas besser aussieht?“ Ralph Dannhäuser, Geschäftsführer der Beratung On-Connect, hält dagegen: „Gerade für kleine Unternehmen ist der Faktor der Besetzungsgeschwindigkeit enorm wichtig. Sie können Personalengpässe nicht so einfach intern ausgleichen. Darüber hinaus hält sie der enorme zeitliche Aufwand für den Besetzungs- sowie Auswahlprozess vom eigentlichen Kerngeschäft ab.“ Spätestens hier wird klar: Eine für alle Recruiting-Abteilungen gültige Rangliste kann es kaum geben.
Zum Magazin: Hier klicken!
F.A.Z. Personaljournal rezensiert Praxishandbuch
Im Juni 2021 veröffentlichte das renommierte Personaljournal der F.A.Z. eine Rezension zum Praxishandbuch Social Media Recruiting. Vor einem halben Jahr hat Herausgeber und Autor Ralph Dannhäuser bereits die vierte Auflage in sieben Jahren des etablierten Standardwerks in der DACH-Region veröffentlicht. Der Recruiting-Experte vereint in diesem Kompendium ein 20-köpfiges, hochkarätiges Autoren-Team. Entstanden sind 824 Seiten, prall gefüllt mit Expertenwissen.
Hier gelangen Sie zur Rezension des Personaljournals der F.A.Z.
Hier gelangen Sie zum kompletten Personaljournal der F.A.Z.
100 Sek.-Pitch: 4. Aufl. Praxishandbuch Social Media Recruiting
Genau ein halbes Jahr nach Veröffentlichung der neuen 4. Auflage des Praxishandbuch Social Media Recruiting, erhielt Geschäftsführer und Herausgeber, Ralph Dannhäuser, auf Einladung von Raven51 die Möglichkeit, das Gesamtwerk im Rahmen eines Elevator Pitches virtuell vorzustellen. Dafür bekam er maximal 100 Sekunden zur Verfügung gestellt. Ob ihm das gelang und ihm die Zeit reicht, sehen Sie im Video.
Welche Bedeutung hat Google for Jobs im Recruiting?
Fast die Hälfte der deutschen Jobsuchen im Internet starten heutzutage über die „Google-Suche“. Kein Wunder also, dass es für Google sehr interessant ist,
auch auf diesem Feld aktiv zu sein. Die USA sind hier schon seit 2017 Vorreiter. Seit Mai 2019 ist dieses SERP-Feature (Search Engine Result Pages) nun auch
in Deutschland offiziell im Live-Betrieb. Ein Grund, etwas tiefer in die Praxis zu blicken und die Möglichkeiten zu hinterfragen.
Dazu spricht Hrsg. und Autor Ralph Dannhäuser mit Oliver Reinsch aus Berlin. Oliver Reinsch ist Gründer und Geschäftsführer der E-Recruiting-Software Connectoor und berät seit mehr als 15 Jahren Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu dem Thema der modernen Personalbeschaffung.
Im neuen Praxishandbuch Social Media 4. Auflage geht Oliver Reinsch als Interview-Partner auch auf das Thema „Google for Jobs“ im Kapitel „Trends im Recruiting“ ein.
Weitere Infos zum Buch: hier klicken!